Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website United Field (https://united-field.de). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier lesen Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle: Aimée Bastian, Stromstr. 41, 40221 Düsseldorf, Tel.: 0211.41 60 87-10; E-Mail: abastian@public-vision.de

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und selbstverständlich ausschließlich im Rahmen der gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder die IP-Adresse Ihres Rechners.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit. Wird die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt, gilt das Folgende.

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Die Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO aufgrund lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich.

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie der mit der Verarbeitung verbundene Zweck hierzu besteht oder bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland, d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien zur Nutzungsanalyse und Online-Werbung

Um unsere Website zu verbessern und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transiente Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn Sie sich ausloggen. Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Zum Beispiel im Internet Explorer, Safari oder Mozilla. Löschen Sie Ihre Cookies und deaktivieren die Speicherung für die Zukunft. Unter Umständen sind bei einer Deaktivierung nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Facebook Custom Audiences: Unsere Webseite verwendet das Retargeting-Produkt Website Custom Audiences („WCA“) des Unternehmens Facebook Inc., 1601 Wilow Road, Menlo Park, CA 94025, USA „Facebook”) (Datenschutzhinweise) ein. WCA basiert auf dem Einsatz eines Cookies, der auf der Festplatte des Geräts, mit dem Sie eine Internetseite von uns besuchen, einen Eintrag über den Besuch der jeweiligen Internetseite erzeugt. Auf der Grundlage dieses Cookies ist Facebook in der Lage, Sie beim Besuch des geschlossenen Mitgliederbereichs von Facebook wiederzuerkennen und passende Werbung auszuspielen. Facebook ist lediglich dann in der Lage, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie bei Facebook einen Account haben und sich im geschlossenen Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt haben. In anderen Fällen sind Sie von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen. Weitere Informationen zu WCA stellt Facebook seinen Nutzern unter nachfolgendem Link bereit: https://www.facebook.com/ads/manage/customaudiences/tos.php

Verschlüsselung durch SSL

Unsere Seite benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von “http://” in “https://” ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Kommentarfunktion

Wenn Sie einen individuellen Kommentar auf unserer Webseite hinterlassen, speichern wir den Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Datum und Uhrzeit des Kommentars.

Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, falls Dritte Ihre Kommentare als rechtswidrig beanstanden. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Absatz 1 lit. b und f DSGVO.

Zur Geltendmachung der oben geschriebenen Betroffenenrechte und bei allen sonstigen Fragen zur Datenverarbeitung können Sie sich schriftlich an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail an abastian@public-vision.de wenden.