So sind wir also im zweiten Lockdown in diesem Jahr gelandet – und das gerade jetzt, in einer Zeit, in der wir das Fest der Liebe feiern und normalerweise Freunde und Familie besuchen. Da das jetzt nun aber mal so ist, wie es ist, könnten wir diese Zeit auch SINNvoll nutzen. Das hab ich mir jedenfalls fest vorgenommen 🙂

Vermutlich geht es euch nicht anders als mir: Es gibt viele Gründe, sich Sorgen zu machen, enttäuscht, deprimiert oder wütend zu sein. Gleichzeitig müssen wir das nicht. Denn und daran möchte ich euch kurz vor den Festtagen nochmals erinnern: Wir haben immer die Wahl! <3

Klar könnten wir wählen, zu jammern, zu schimpfen, zu klagen – die Realität wird das allerdings nicht verändern, wir rutschen dadurch eher in eine Negativ-Spirale. Wählen wir jedoch, dass wir diese Zeit jetzt SINNvoll nutzen, kommen wir stattdessen in eine Positiv-Spirale. Also lasst uns die Zeit nutzen, um zu reflektieren, dankbar zu sein und uns wieder neu auszurichten. 

Hier meine Pläne für die nächsten Wochen, vielleicht eine Inspiration für euch:

  • Noch im alten Jahr will ich aufschreiben, was ich loslassen möchte: Alte Glaubenssätze, Projekte, vielleicht auch Beziehungen, mal schauen. Und zwar werde ich davor erst einmal meditieren, um ganz bei mir anzukommen, dann einen Tee aufsetzen, den Adventskranz anzünden, eine schöne CD auflegen und loslegen. Die kleinen Zettel werde ich im Anschluss symbolisch im Kamin verbrennen und bei jedem Loslassen eines Zettels, tief ausatmen und mir sagen: lass es los! Alternativ könnte ich auch alles was es loszulassen gibt, in kleine Steine pusten – also den Gedanken natürlich nur. Die Steine mit auf einen Spaziergang zum Rhein nehmen, ihre Schwere fühlen und sie ganz bewusst in den Fluss werfen.
  • Kurz vor Silvester werde ich dann aufschreiben, was mir in diesem Jahr trotz allem gut gelungen ist. Vielleicht haben meine Jungs auch Lust mitzumachen, ich werde sie auf alle Fälle fragen: Welche Erfolge, welche Highlights und Glücksmomente gab es? In welchen Bereichen haben wir uns weiterentwickelt? Und in welchen treten wir vielleicht auch noch auf der Stelle?
  • Und zum Jahresauftakt werde ich – vielleicht ebenfalls mit den Jungs – ein Visionboard anfertigen: Wir werden ein paar alte Magazine nehme und eine Collage machen: Was soll sich 2021 alles für uns realisieren? Ich möchte z.B. noch regelmäßiger meditieren. Also: Symbol dafür in einem Magazin finden, ausschneiden und aufkleben. Ich bin tatsächlich selbst immer wieder überrascht, wieviel Spaß es macht, ein solches Visionboard anzufertigen, wenn ich erst mal damit begonnen habe… Und natürlich könntet ihr auch aufschreiben, was ihr euch für 2021 wünscht oder einen kleines Video dazu anfertigen…

Und ganz wichtig: Lasst uns in diesen Tagen nicht klagen, sondern dankbar sein.

Denn Dankbarkeit macht glücklich. Das zeigen zahlreiche Studien aus der Psychologie und auch der Medizin-Forschung: Dankbare Menschen sind optimistischer, einfühlsamer, körperlich und geistig fitter und belastbarer
Hier ein Link, zu meiner Lieblingsmeditation von Mooji in Sachen Dankbarkeit: https://www.youtube.com/watch?v=i7e1fbaA4aQ

Und jetzt wünsche ich uns allen SINNvolle und entspannte Feiertage und einen guten Start, in ein hoffentlich unbeschwerteres Jahr 2021.

Von Aimée Bastian  
Kontakt:
www.familiencoaching-nrw.de