Basis

  • 200 g Datteln
  • 400 g gemischte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln; über Nacht einweichen und gut abtropfen lassen oder etwas trocknen, damit der Boden nicht zu feucht wird).


Cremefüllung 😜

  • 500 g Cashewnüsse (Trockengewicht) (2 Stunden lang einweichen)
  • 60 g (etwa 4 Esslöffel) rohes Kakaopulver (Rohkostqualität)
  • 60 g Kakaobutter und 60 g Kokosnussöl (im Wasserbad schmelzen)
  • eine Prise echtes Vanillepulver
  • 1 bis 2 Esslöffel Agavendicksaft oder einige in etwas Wasser eingeweichte Datteln (Dattelsirup)
  • Flüssigkeit (Wasser oder vegane „Milch“ (z. B. Mandel- oder Nussmilch, etc.)


Super einfache Zubereitung 😉❤

Für den Kuchenboden die Nüsse und Datteln im Mixer zu einer klebrigen, krümeligen Masse verarbeiten. Ich hacke die Datteln vorher, damit sie sich besser mit den Nüssen vermischen.

Anstelle des Mixers verwende ich normalerweise den Entsafter auf der „Sorbet“-Einstellung. Bei der cremigeren Mischung des Mixers bröckelt der Boden beim Schneiden ein wenig. Ich denke also, dass der Entsafter die bessere Option ist. So oder so, muss alles schön klebrig und gut vermengt sein.

Nun die Form mit Backpapier auslegen und den Rand mit Kokosöl einfetten. Den Kuchenteig in die Form gießen, gleichmäßig verteilen und mit den Händen festdrücken. Dann in den Kühlschrank stellen.

Das Kokosöl und die Kakaobutter in einem Wasserbad schmelzen.

Die Cashewnüsse mit dem Kakaopulver, der Vanille und dem Agavendicksaft in einem Mixer unter Zugabe von Flüssigkeit mixen, bis eine Creme entsteht. Dann die geschmolzene Butter und die Ölmischung hinzufügen und vermengen.

Wenn alle Zutaten gut vermischt sind, die cremige Masse auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen. Nun könnt ihr den Kuchen dekorieren und dann muss er nur noch über Nacht in den Kühlschrank, damit es „fest“ wird…

Guten Appetit 😘

Von Stéphane Puteaux
Kontakt: www.re-generer.com/accueil/blog/