Negative Gedanken und Gefühle können wir über Hypnose in Leichtigkeit und Freude transformieren, damit wir auch in Krisen im Vertrauen und im Einklang mit uns selbst bleiben können.

Wie wäre es, negative Gedanken und Gefühle in Leichtigkeit und Freude zu transformieren? Als Menschen haben wir die Möglichkeit, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu steuern und uns für oder gegen einen Gedanken zu entscheiden. Doch gerade in Krisensituationen ist das nicht leicht.

Und doch ist es so wichtig, dass wir unsere Aufmerksamkeit bewusst lenken, denn worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, dorthin fließt auch unsere Energie. Dabei hat jedes innere Erleben, das uns erfüllt, das Bestreben, sich zu verwirklichen. So ist jeder von uns Schöpfer seiner persönlichen Realität. Unter Tiefenentspannung werden bestimmte Situationen in einem geschützten Rahmen wieder erinnert und über die Sinneskanäle neu bewertet, so dass ein Kohärenzgefühl entstehen kann. Dies unterstütze ich unter anderem in der Trance mit einem im Vorgespräch erstellten persönlichen Ressourcen-Ausweis. Dieser beinhaltet z. B. Glückssituationen, Kraftsätze, Lieblingsorte und vieles mehr. Ferner werden Stresszustände über Augenbewegungen (Bilaterale Stimulation aus dem EMDR) reguliert.

Glaubenssätze lenken unser Leben

Oft sind es unsere Überzeugungen, die unser Denken steuern, Bilder in uns erzeugen, unsere Physiologie beeinflussen und uns bestimmte Erfahrungen machen lassen, die wir auf diese Weise anziehen. Schaffen wir es, unsere Überzeugungen zu verändern durch neues inneres Erleben, erschaffen wir eine neue Realität und bringen Transformation in unser Leben. Das Unterbewusstsein ist immer bestrebt, das, woran wir glauben und was wir innerlich erleben, zu verwirklichen. Wenn ein Mensch wirklich überzeugt ist, Erfolg zu haben, dann wird er auch Erfolg haben; ist er hingegen überzeugt, keinen Erfolg zu haben, wird sich auch das bestätigen.

Aufmerksamkeit bewusst lenken

Im normalen Wachzustand wird die Aufmerksamkeit von verschiedenen inneren und äußeren Reizen gelenkt. Das Ausmaß, wie diese Reize auf uns wirken, ist abhängig von der Reizsituation und den Erfahrungswerten, die wir bezüglich bestimmter Reize gespeichert haben. Da die Reize über unsere Sinnesorgane aufgenommen werden, lernen wir im Laufe des Lebens verschiedene Reize zu etikettieren, einzuordnen und individuell zu reagieren. Es ist daher hilfreich, dass wir unseren Fokus z. B. von Angst und Ungewissheit auf einen Gefühlszustand neuer Möglichkeiten lenken.

Weichen im Unterbewusstsein stellen

Dabei kann uns Hypnose sehr gut unterstützen. Denn über diese können wir direkt mit unserem Unterbewusstsein kommunizieren und alte, wenig dienliche Glaubenssätze auflösen und durch neue Imaginationen neue Erfahrungen schaffen.

Der hypnoide Zustand ist übrigens ein vollkommen natürlicher Zustand, den jeder Mensch schon mehr oder weniger bewusst erlebt hat (z. B. vor dem Einschlafen, beim Autofahren oder Fernsehen). In diesen Situationen ist die Aufmerksamkeit fixiert. Die Hypnose kann eine Unterstützung darstellen bei Ängsten, Sorgen, Trauer, Beziehungsproblemen, Süchten, Überforderung oder anderen Problemsituationen, damit du mit Mut und Zuversicht durch Krisen gehen und in inneren Einklang, Selbstliebe und Lebensfreude finden kannst.

Von Annette Kremp, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kontakt:www.annette-kremp.com